Das DIVA
Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) versteht sich als Meinungsforschungsinstitut für finanzielle Verbraucherfragen. Als „An-Institut“ der renommierten Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) mit Hauptsitz in Paderborn wird es als unabhängige wissenschaftliche Einrichtung mit hohen Standards geführt. Wissenschaftlicher Leiter des Instituts ist Prof. Dr. Michael Heuser. Träger sind Verbände der Finanzindustrie: Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW, der Bundesverband Deutscher Vermögensberater BDV, der Bundesverband der Assekuranzführungskräfte VGA und der VOTUM Verband.
In Studien und Forschungsprojekten widmet sich das DIVA Themen der finanziellen Absicherung und Geldanlage von Bürgern und Unternehmen in Deutschland wie auch Fragen der Regulierung des Finanzmarktes oder der Ausgestaltung der sozialen Sicherungssysteme. In wissenschaftlich abgesicherten Umfragen ermittelt das DIVA Sichtweisen, Meinungen und Stimmungen der Bevölkerung und bezieht mit deren Ergebnissen öffentlich Position.
Wir verfolgen bei unserer Arbeit den Anspruch hoher Sorgfalt. Als An-Institut der Fachhochschule der Wirtschaft nehmen wir unsere Analysen und Untersuchungen nach wissenschaftlichen Standards, nach strikter Neutralität und nach bestem Wissen und Gewissen vor. Zugleich sind wir uns bewusst, dass wir unsere Arbeit nicht frei von Wertvorstellungen und Überzeugungen betreiben können. Mit deren Offenlegung im Papier DIVA-Grundüberzeugungen, das der Wissenschaftliche Beirat und die Geschäftsleitung gemeinsam erarbeitet haben, tragen wir zur Nachprüfbarkeit und kritischen Auseinandersetzung bei. Nehmen Sie uns bitte beim Wort: Wir freuen uns über jeden Kommentar.
Leitung des DIVA
-
Dr. Helge Lach
– Geschäftsführender Direktor
-
Prof. Dr. Michael Heuser
– Wissenschaftlicher Direktor
-
Lutz Heer
– Geschäftsführer
Wissenschaftlicher Beirat
DIVA als Forschungspartner
Was wir Ihnen bieten
- Entwicklung und Durchführung von repräsentativen Befragungen in Ihrem Auftrag
- Gemeinsame Studien, Forschungs- und Marktprojekte
- Gemeinsame Stellungnahmen zu aktuellen Themen